Österreichische NATIONALBIBLIOTHEK, Prunksaal
Ausstellungsdauer von 13. März – 2. November 2025
Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und zum 70. Mal der Staatsvertrag von 1955. Diese beiden Ereignisse und die positive Entwicklung Österreichs in der Zweiten Republik schufen die Voraussetzungen für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union am 1. Jänner 1995.
Die Österreichische Nationalbibliothek nimmt diese drei Jubiläen zum Anlass, anhand ausgewählter Bildikonen des Zeitgeschehens - aber auch des Alltags - auf die bewegte Geschichte Österreichs zurückzublicken und daran zu erinnern, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen.
In dieser „Jahrhundertschau“ präsentieren herausragende Werke österreichischer Fotograf:innen die Geschichte Österreichs von den Anfängen der Republik bis zur Gegenwart.
Eröffnet wurde am Di. 12.3. unter Anwesenheit des Bundespräsidenten Dr. Alexander van der Bellen, der Generaldirektorin der Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger und Dr. Hans Petschar, dem ehemaligen Leiter des Bildarchivs und Kurator der Ausstellung.
Im Bild v.l.n.r: Walter Wobrazek, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Heinz Stephan Tesarek und Klaus Titzer. Alle drei Fotografen sind Mitglieder des Syndikats Foto Film. Fotografiert hat es eine freundlichen Mitarbeiterin der Nationalbibliothek mit dem Smartphone von Heinz S. Tesarek.
Links zu Berichten