Bildinformation: https://globalpeacephotoaward.org/submissions/winners-2024
Der Global Peace Photography Award,
gegründet 2013 als Alfred Fried Photography Award, ist der weltweit wichtigste Preis für Friedensfotografie und zieht jedes Jahr Einsendungen von Fotograf:innen aus mehr als 120 Ländern an.
Warum wir den Global Peace Photo Award brauchen
von Peter-Matthias Gaede
Innerer Frieden, friedliches Zusammenleben, Frieden in einer Gemeinschaft, Frieden zwischen Nationen, internationale Friedenspolitik – was verbinden wir damit? Während sich viele wichtige Fotopreise auf die Konflikte und Krisen, die Kriege und Katastrophen auf unserem Planeten konzentrieren, heben professionelle Auszeichnungen meist nicht hervor, wozu der Mensch sonst noch fähig ist. Der Global Peace Photo Award, 2013 als Alfred Fried Photography Award ins Leben gerufen, füllt diese Lücke: Er zeigt die verschiedenen Facetten der Friedfertigkeit. Er vervollständigt das Bild des Menschen um seine guten Seiten. Er würdigt Bilder, die von Erfolgen statt Misserfolgen erzählen, von Empathie statt Hass, von Bewahrenswertem statt Zerstörung, von Ermutigung statt Leid und vom Menschenrecht auf Schönheit.
Der Global Peace Photo Award für das beste Friedensfoto ist kein Preis für Eskapismus, Wildblumenwiesen und Sonnenuntergänge oder für das süßeste Lächeln, noch kritisiert er die informative Reportagefotografie, die naturgemäß das Elend unserer Welt abbildet. Es ist vielmehr ein Preis, der professionelle Fotografen ermutigt, auf höchstem Niveau zu visualisieren, was Hoffnung weckt: von privatem Engagement zur Unterstützung von Flüchtlingen bis hin zu sinnvoller Entwicklungshilfe; von Bildern persönlichen Glücks bis hin zu Beispielen von Gemeinschaftssinn; von Armutsbekämpfung bis hin zu einem erfolgreichen Naturschutzprojekt; von erlaubtem Rückzug über friedliche Nischen bis hin zu begeistertem Aufbegehren gegen Ungerechtigkeit; von wichtigen Fortschritten in Medizin und Umweltschutz bis hin zum Wiederaufbau zerstörter Städte. Der Global Peace Photo Award würdigt die Fähigkeit des Menschen, fürsorglich und unterstützend zu sein. Inspiriert von den Friedensnobelpreisträgern von 1911, Alfred Fried und Tobias Asser, würdigt er alle Formen von Pazifismus und Abrüstung des Einzelnen und der Gesellschaft als Ganzes.
Der Global Peace Photo Award zielt darauf ab, das beste Bild der besseren Seite des Menschen und der positiven Aspekte des Wandels in dieser Welt zu finden.