Tintype Stories and More

beim Fotomonat Graz
14. April 2025 durch
Gerhard SOKOL

Zum Vortrag von Markus HOFSTÄTTER

Vor einiger Zeit lud mich ein Muckendorfer Fotograf ein, seinen Kurs zur Kollodium-Nassplattenfotografie zu besuchen.

Ich sah mir kurz auf der Karte an, wo Muckendorf denn eigentlich liegt, und ich recherchierte natürlich auch ein wenig über den Fotografen, Markus Hofstätter. Sein Kurs sollte in der Kunstfabrik stattfinden, die ich schon aus anderen Kunstseminaren kannte. 

Ich nahm also teil und erlernte in einem zwei Tage dauernden fesselnden Kurs und beim gemeinsamen Arbeiten mit Nassplattenfotografie fast alles, was notwendig ist, um dann zu einem Ergebnis zu kommen, das sich sehen lassen kann!

Ich war von Markus und seinen Kenntnissen auch bei jeder weiteren Begegnung fasziniert und scheute eine Reise zur Ars Electronica nicht, weil ich sicher war, dass mich von ihm dort Großartiges erwarten würde. Eine derartig riesige Projektion wie im folgenden Bild und die Erklärungen von Markus (rechts im Bild) muss man erlebt haben!

Markus Hofstätter (rechts im Bild) erläutert, was Schärfe ist (Ars Electronica)

Das Publikum war von den Ausführungen zutiefst beeindruckt und applaudierte lange und anerkennend!   

Ich empfehle daher allen wissbegierigen Fotograf:innen den Besuch des kostenlosen Vortrags von Markus anlässlich des Fotomonats Graz (FOMO GRAZ).

WANN: Mo. 28.04.2024 um 19:00 Uhr

TREFFPUNKT: Studio Blendpunkt, Hans-Resel-Gasse 20, 8020 Graz

TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

INFO: Der Vortrag „Tintype Stories and More“ von Markus Hofstätter entführt euch in die Welt der Kollodium-Nassplatten-Porträts und die damit verbundenen Geschichten.

Der Vortrag beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte der Nassplattenfotografie, sondern erzählt auch die Geschichten hinter den Bildern. Neben den faszinierenden Porträts werden diesmal unveröffentlichte Reportageaufnahmen gezeigt, die persönliche Momente vertiefen. 

Unter den Porträtierten sind u. a. Chocolatier Josef Zotter, Regisseur Michael White und Fotograf Lois Lammerhuber. Zudem enthält der Vortrag exklusive Aufnahmen für das kommende Buch Inspired Series, die nicht online verfügbar sind.